• Home
  • Über
  • Programm
  • Startups
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Über
  • Programm
  • Startups
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Über
  • Programm
  • Startups
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Über
  • Programm
  • Startups
  • Veranstaltungen

Alle EventsAlle Veranstaltungen

Filter

  • Art & Tech Talk
  • Idea Check
  • KI im Kulturbetrieb
10 Mai
JEDERZEIT möglich, bitte Termin vereinbaren

Idea Check

Du hast eine Geschäftsidee für Music, Arts & Media? Stell’ sie uns vor und wir geben Dir Feedback, beraten Dich wie es weitergehen könnte oder vermitteln Dir wertvolle Kontakte in unser Netzwerk. Persönlich oder digital. Mach einen Termin aus.
Beratung
€ kostenfrei
bitte per Email anmelden an hallo@wavelab.io
10 Mai
Dienstag, 10:00 - 17:30 Uhr

Symposium Artificial Creativity

Das Symposium zu "Artificial Creativity" richtet sich an Studierende und Promovierende der Kunst- und Kulturwissenschaften, des Kulturmanagements sowie interessierte Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zunächst werden in Impulsvorträgen Positionen aus verschiedenen Fächern – Informatik, Philosophie, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Kognitionswissenschaft - beleuchtet, um anschließend in einer Podiumsdiskussion die Fragen nach KI-generierter Kunst und Kreativität gemeinsam zu diskutieren. Das Symposium wird begleitet von einer Ausstellung mit Arbeiten von Künstler*innen, die mit KI-Technologien arbeiten und experimentieren. Für weitere Informationen und zur Anmeldung hier klicken.
Symposium
€ Kostenfrei
Hochschule für Musik und Theater, München
12 Mai
DONNERSTAG, 13:30 - 15:00 Uhr

KI im Kulturbetrieb: Der Einsatz von KI zur musealen Sammlungserschließung mit Dominik Bönisch

Die Vortragsreihe "KI im Kulturbetrieb" beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Technologien im Kulturbetrieb und dessen aktueller Praxis. Dominik Bönisch (Training the Archive, Ludwig Forum für Internationale Kunst; Aachen) spricht über den Einsatz von KI im musealen Sammlungs- und Ausstellungsbetrieb.
Vortrag
€ Kostenfrei
Online - für weitere Informationen hier auf "Teilnehmen" klicken.
17 Mai
Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr

Art & Tech Talk #18 mit Patrik Hübner: Designing the Metaverse – Neue Ausdrucksmöglichkeiten und Mitbestimmung

Patrik Hübner ist Experte im Bereich Generatives Design, ein spannender Bereich des angewandten Designs, das neue Räume durch die Verschmelzung von Daten, Menschlicher Interaktion, Programmierung und Künstlicher Intelligenz schafft. In dem Talk soll es um die Frage gehen, welche neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Mitbestimmungsgelegenheiten das Metaverse für Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft bietet. Der Talk findet im Rahmen der Munich Creative Business Week statt.
Talk
€ Kostenfrei
Online - zur Teilnahme bitte hier auf "Teilnehmen" klicken.
19 Mai
DONNERSTAG, 13:30 - 15:00 Uhr

KI im Kulturbetrieb: The use of AI technologies in cultural institutions mit Dr. Oonagh Murphy (Englisch)

Die Vortragsreihe "KI im Kulturbetrieb" beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Technologien im Kulturbetrieb und dessen aktueller Praxis. Dr. Oonagh Murphy vom Institute for Creative and Cultural Entrepreneurship der Goldsmiths, University of London spricht über den Einsatz von KI im Kulturbetrieb und dessen ethische Konsequenzen. Die Vortragssprache ist Englisch.
Vortrag
€ Kostenfrei
Online - für weitere Informationen hier auf "Teilnehmen" klicken.
02 Jun
DONNERSTAG, 13:30 - 15:00 Uhr

KI im Kulturbetrieb: Predictive Audience Analytics – Der Einsatz von KI in der Besucher*innenforschung mit Hannes Tronsberg

Die Vortragsreihe "KI im Kulturbetrieb“ beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Technologien im Kulturbetrieb und dessen aktueller Praxis. Hannes Tronsberg, Gründer & CEO des Unternehmens "future demand", spricht über den Einsatz von KI in der Prognose und Analyse von Besucher*innen (Predictive Audience Analytics).
Vortrag
€ Kostenfrei
Online - für weitere Informationen hier auf "Teilnehmen" klicken.
07 Jun
Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr

Art & Tech Talk #19 mit Ludger Brümmer: Künstliche Kreativität im 18. Jahrhundert? Zur Entwicklung der kreativen Techniken

Die Art & Tech Talks sind eine Gesprächsreihe über die Zukunftsthemen in Music, Arts, Media und Tech des Wavelabs - dem Innovationslabor und Gründungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München. Am 7. Juni ist Ludger Brümmer aus dem Hertz-Labor des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe zu Gast und spricht über die Entwicklung kreativer Techniken.
Talk
€ Kostenfrei
Online - Zur Teilnahme bitte hier auf "Teilnehmen" klicken
09 Jun
DONNERSTAG, 13:30 - 15:00 Uhr

KI im Kulturbetrieb: Das dateninformierte Museum der Zukunft mit Yannick Hofmann

Die Vortragsreihe "KI im Kulturbetrieb“ beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Technologien im Kulturbetrieb und dessen aktueller Praxis. Yannick Hofmann, Medienkünstler und Kurator am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM), spricht über den Einsatz von KI im musealen Servicebereich.
Vortrag
€ Kostenfrei
Online - für weitere Informationen hier auf "Teilnehmen" klicken.
23 Jun
DONNERSTAG, 13:30 - 15:00 Uhr

KI im Kulturbetrieb: Der Einsatz von KI im Marketing mit Mara Sophie Meyer

Die Vortragsreihe "KI im Kulturbetrieb“ beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Technologien im Kulturbetrieb und dessen aktueller Praxis. Mara Sophie Meyer, Business Development Manager Kultur & Wissenschaft bei Dataport AöR, spricht über den Einsatz von KI im Marketing.
Vortrag
€ Kostenfrei
Online - für weitere Informationen hier auf "Teilnehmen" klicken.
30 Jun
DONNERSTAG, 13:30 - 15:00 Uhr

KI im Kulturbetrieb: The use of AI in the curatorial practice and critical thinking mit Dr. Răzvan Ion (Englisch)

Die Vortragsreihe "KI im Kulturbetrieb“ beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Technologien im Kulturbetrieb und dessen aktueller Praxis. Dr. Răzvan Ion ist CEO bei Deraffe und Creator der KI "Jarvis", welche die Bucharest Biennale 2022 kuratierte. Er spricht über den Einsatz von KI in der kuratorischen Praxis. Die Vortragssprache ist Englisch.
Vortrag
€ Kostenfrei
Online - für weitere Informationen hier auf "Teilnehmen" klicken.
  • Das Wavelab ist das Gründungszentrum derHochschule für Musik und Theater München.
  • Kontakt

    hallo@wavelab.io
    +49 (0)1522-7495715
  • Newsletter

    No spam, only inspiration.
Copyright © 2020 Wavelab
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Site Credit